Häufig gestellte Fragen zum Sammelalbum (FAQ)

Hier findet Ihr Antworten auf die am meisten gestellten Fragen (FAQ = Frequently Asked Questions) rund um das Sammelalbum. Bitte klickt einfach auf die jeweilige Frage, um weitere Informationen zu erhalten.
Das Sammelalbum wurde auf der großen Releaseparty am 23.10.2018 vorgestellt. Hier gibt es ein paar Fotos. |
Das Sammelalbum setzt sich aus 419 Stickern zusammen. Wie üblich werden einige Sticker zu zweit oder zu dritt größere Bilder ergeben. |
Im Fanshop am Stadion (nur dort) sowie bei Heimspielen am FFA-Stand. Bitte beachtet: sowohl im Fanshop, als auch am FFA-Stand ist nur Barzahlung möglich. Bei folgenden Verkaufsstellen bekommt ihr ebenfalls Album und Bilder:
|
Das auf 1907 Exemplare limitierte Album kostet 5 EUR. Ein Stickertütchen enthält 10 Sticker. Die Preise haben wir wie folgt gestaffelt: Einzelne Tütchen kosten jeweils 1,50 EUR (1 bis 9 Tütchen) und 10 Tütchen kosten rabattiert 14 EUR. Natürlich könnt ihr z.B. auch 13 Tütchen kaufen: Dies macht dann 14 EUR für 10 Tütchen und 3x 1,50 EUR für die restlichen drei Tütchen – also gesamt 18,50 EUR. Am besten ihr kauft jeweils 10 Tütchen und tauscht fleißig 🙂 |
Wir haben einen Onlinebestellservice eingerichtet. Folgende Pakete bieten wir an:
Als Zahlungsmittel stehen euch Paypal oder Vorkasse per Banküberweisung zur Verfügung. Die Lieferzeit wird 3 bis 4 Werktage in Anspruch nehmen. |
Die FFA wird monatliche Tauschbörsen veranstalten. Dazu versuchen wir auch immer ein paar prominente RWE’ler einzuladen. Wir stellen euch auch eine externe Onlinetauschbörse zur Wahl. Darüber hinaus empfiehlt es sich natürlich bei den Heimspielen am Stand der FFA Tauschpartner zu suchen. Oder schaut in den sozialen Netzwerken in die entsprechenden Gruppen. |
Die nächste Tauschbörse gibt es am 20.02.2019 im „Fanprojekt Essen“ (Lehrstraße 1, 45356 Essen) von 19:00 bis 21:00 Uhr. Bei der letzten ging es aber schon um halb sieben los, kaum dass zwei Gäste da waren 🙂 |
Ja, aber erst ab dem 01.02.2019. Pünktlich zum 112. Geburtstag 😉 |
Ein Teil des Gewinns geht an die“Essener Elterninitiative zur Unterstützung krebskranker Kinder e.V.„ Weitere Informationen: www.krebskranke-kinder-essen.de |
Beim Schabbeln kann man mit Glück eine Menge Bilder gewinnen. Hier kann man die doppelten Bilder einsetzen, die zum tauschen keine Verwendung finden. Alle Spieler treffen sich vor einer Wand. Es wird eine Wurflinie bestimmt, von wo aus die Bilder geworfen werden dürfen. Die Bilder werden nun in Richtung Wand geworfen. Wer am Ende das Bild hat, was am nächsten an der Wand liegt, hat gewonnen. Sonderregel: Deckt ein Bild ein anderes ab (selbst wenn es nur eine Ecke sein sollte, und das obere Bild eigentlich weiter weg ist, als die untere Karte) ist immer das obere Bild besser. Steht ein Bild senkrecht an der Wand, ist immer das stehende Bild besser als ein liegendes. |
- Essener Elterninitiative zur Unterstützung krebskranker Kinder e.V.